Es besteht aus zwei Hauptkomponenten: dem Sympathikus und dem Parasympathikus. Diese beiden Systeme arbeiten oft gegensätzlich, um den Körper in Balance zu halten und auf verschiedene Situationen angemessen zu reagieren.
Der Sympathikus ist verantwortlich für die "Kampf-oder-Flucht"-Reaktion unseres Körpers. In Stresssituationen aktiviert er verschiedene Körperfunktionen, um uns auf eine mögliche Gefahr vorzubereiten:
Dieser Zustand ist nützlich in akuten Stresssituationen, kann aber problematisch werden, wenn der Sympathikus dauerhaft aktiviert bleibt, wie es bei vielen Menschen in der heutigen, stressgeladenen Welt der Fall ist.
Der Parasympathikus ist das Gegenstück zum Sympathikus und fördert Entspannung und Regeneration. Wenn der Parasympathikus aktiviert ist, verlangsamen sich die Körperfunktionen:
Dieser "Ruhe-und-Verdauungs"-Modus ist entscheidend für die langfristige Gesundheit und das Wohlbefinden, da er dem Körper hilft, sich zu erholen und Energie zu sparen.
In unserer modernen Gesellschaft sind viele Menschen permanent im Sympathikus-Modus, was zu chronischem Stress führt. Gründe dafür sind:
Dieser dauerhafte Stresszustand kann zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen, darunter Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Verdauungsprobleme und psychische Erkrankungen wie Angst und Depression.
Der Atem ist ein mächtiges Werkzeug, das wir nutzen können, um das autonome Nervensystem zu beeinflussen. Durch bewusste Atemtechniken können wir den Parasympathikus aktivieren und den Sympathikus beruhigen:
Eine einfache Atemübung, um den Parasympathikus zu aktivieren und Stress abzubauen, ist die Bauchatmung:
Diese Übung kann jederzeit und überall durchgeführt werden und ist besonders effektiv, wenn du dich gestresst oder überwältigt fühlst.
Das Gleichgewicht zwischen Sympathikus und Parasympathikus ist entscheidend für unser Wohlbefinden. Durch bewusste Atemtechniken können wir direkten Einfluss auf unser Nervensystem nehmen, Stress abbauen und langfristig gesünder leben. In einer Welt, die uns oft im Sympathikus-Modus gefangen hält, ist es umso wichtiger, regelmäßig Zeit für Atemübungen und Entspannung zu finden, um den Parasympathikus zu aktivieren und die Balance wiederherzustellen.
+41 76 725 4839
Bruno Bullione GmbH
Natalie Klimsa & Thomas Marth
Tschalunstrasse 16 (Postfach30)
8843 Oberiberg
info@breathwork.rocks
www.breathwork.rocks