Blog Layout

Wie Breathwork die Schwingung erhöht und emotionale Blockaden löst!

Thomas Marth • 16. August 2024

In der Welt der persönlichen und spirituellen Entwicklung wird oft von "Schwingungen" gesprochen – einer energetischen Frequenz, die jeder Mensch in sich trägt.

Diese Schwingung beeinflusst nicht nur, wie wir uns fühlen, sondern auch, wie wir die Welt um uns herum wahrnehmen und mit ihr interagieren. Eine niedrige Schwingung ist häufig mit negativen Emotionen wie Angst, Wut oder Traurigkeit verbunden, während eine hohe Schwingung Gefühle wie Liebe, Freude und Frieden fördert.

Wie Breathwork die Schwingung erhöht

Breathwork, eine bewusste Atemtechnik, spielt eine entscheidende Rolle dabei, unsere energetische Schwingung zu erhöhen. Durch bestimmte Atemmuster wird mehr Sauerstoff in den Körper transportiert, was eine Reihe von physiologischen und energetischen Prozessen in Gang setzt:


  1. Aktivierung des parasympathischen Nervensystems: Durch tiefes, bewusstes Atmen wird der "Ruhemodus" unseres Nervensystems aktiviert. Dies führt zu einer Entspannung des Körpers und des Geistes, was wiederum negative Schwingungen reduziert und Platz für höhere, positive Schwingungen schafft.
  2. Freisetzung von Endorphinen und Serotonin: Bewusstes Atmen stimuliert die Ausschüttung von Glückshormonen wie Endorphinen und Serotonin. Diese Hormone fördern ein Gefühl von Wohlbefinden und Zufriedenheit, was unsere energetische Schwingung automatisch anhebt.
  3. Reinigung des Energiekörpers: Durch tiefes Atmen und den damit verbundenen Energiefluss kann Breathwork blockierte Energiezentren im Körper lösen. Diese Blockaden sind oft das Resultat von unterdrückten Emotionen oder ungelösten Traumata. Indem diese energetischen Blockaden gelöst werden, kann die Energie frei fließen, was die Schwingung anhebt und den Weg für Heilung und Transformation ebnet.


Schwingungsausgleich durch Breathwork


Wenn wir uns mit niedrigen Schwingungen in Form von negativen Emotionen, wie Angst oder Trauer, auseinandersetzen, geraten unser Körper und Geist in einen Zustand der Disharmonie. Breathwork hilft dabei, diese niedrigen Schwingungen auszugleichen und zu transformieren. Durch die bewusst geführte Atmung wird nicht nur das physische System gereinigt, sondern auch das energetische Feld harmonisiert. Die niedrigen Schwingungen werden durch den erhöhten Energiefluss aufgelöst, was zu einem Schwingungsausgleich führt.


Fazit: Breathwork als Werkzeug zur Schwingungserhöhung



Breathwork ist weit mehr als nur eine Atemtechnik – es ist ein mächtiges Werkzeug zur Erhöhung unserer Schwingung und zur Transformation unseres energetischen Zustands. Indem wir bewusst atmen, können wir niedrige, blockierende Emotionen auflösen und unsere Schwingung auf ein höheres Niveau heben. Dieser Prozess fördert nicht nur unser persönliches Wachstum, sondern hilft uns auch, ein erfüllteres und ausgeglicheneres Leben zu führen.

Durch regelmäßige Breathwork-Praxis können wir lernen, unser energetisches Feld zu reinigen, unsere Schwingung zu erhöhen und ein Leben im Einklang mit unseren höchsten Zielen und Werten zu führen.

von Thomas Marth 9. Dezember 2024
Warum es so wichtig ist, nicht von ä ußeren Umständen getriggert zu werden
von Natalie Klimsa 17. August 2024
Das autonome Nervensystem (ANS) ist ein komplexes Netzwerk, das eine zentrale Rolle bei der Regulation der unwillkürlichen Körperfunktionen wie Herzschlag, Atmung und Verdauung spielt.
von Natalie Klima 27. Juli 2024
Der menschliche Geist ist ein faszin ierendes und komplexes System. Laut Studien denkt ein Mensch durchschnittlich etwa 60.000 bis 80.000 Gedanken pro Tag. 
von Natalie Klimsa 20. Juli 2024
Der Begriff "Felt Sense" stammt aus der Focusing-Methode von Eugene Gendlin, einem Psychotherapeuten und Philosophen.
von Thomas Marth 19. Juli 2024
Der Flow-Zustand, ein Begriff, der v on dem Psychologen Mihály Csíkszentmihályi geprägt wurde, beschreibt ein optimales Erlebnis, bei dem man völlig in einer Tätigkeit aufgeht.
von Thomas Marth 18. Juli 2024
Unternehmen und Arbeitgeber stehen v or gro ss en Herausforderungen, wenn es um die Bewältigung der wirtschaftlichen Schäden geht, die durch stressbedingte Krankheitstage entstehen.
von Natalie Klimsa 18. Juli 2024
In "Das Trauma in dir" beleuchtet Be ssel van der Kolk die tiefen Auswirkungen von Traumata auf den menschlichen Körper und Geist.
von Natalie Klimsa 17. Juli 2024
In diesem Blogbeitrag werfen wir ein en Blick auf die historische und religiöse Bedeutung der Atmung und wie sie in verschiedenen Traditionen und Schriften beschrieben wird.
von Natalie Klimsa 14. Juli 2024
Stress ist ein allgegenwärtiger Bestandteil unseres modernen Lebens. Ob durch Arbeit, soziale Verpflichtungen oder persönliche Herausforderungen, Stress kann auf vielfältige Weise unseren Körper und Geist beeinflussen.
von Natalie Klimsa 14. Juli 2024
Die Buteyko-Methode ist eine Atemtec hnik, die in den 1950er Jahren vom russischen Arzt Konstantin Buteyko entwickelt wurde.
Weitere Beiträge
Share by: